What the hell’s an NFT?
Datum: April 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Dies ist ein Screenshot eines GIFs... eines NFTs. Dieses NFT wechselte für fast 600'000 USD den Besitzer.
Doch was ist so ein NFT und warum sind diese so wertvoll?
Non-Fungible Token
Es gibt viele Sammler auf dieser Welt. Sei es Pokemon Karten, Sneaker oder Kunst. Ein NFT ist vergleichbar mit diesen Dingen. Es ist digitale Kunst.
NFT steht für Non-Fungible Token. Ein Fungible Token ist ein vertretbarer Wertgegenstand. Unser Zahlungsmittel zählt beispielsweise dazu. Eine 10 Fr. Note hat immer denselben Wert, unabhängig vom Zustand oder der Person, welche sie besitzt. Zudem kann man eine 10 Fr. Note durch eine andere austauschen. Ein NFT ist ein einzigartiges und fälschungssichere Sammlerstück. Der Wert wird dabei durch den Besitzer bestimmt. Es ist auch nicht austauschbar, da jedes NFT einen eigenen Wert hat.
Erstellen und Verkaufen
Erstellt jemand etwas digitales, so kann er ein NFT daraus machen. Hier ein paar Beispiele:
- Grafiken
- Bilder
- GIFs
- Videos
- Code
- VR Welten
- Computerprogramme
Doch wie wird so ein GIF zu einem NFT?
Beim Hochladen auf einen NFT Marketplace, wie beispielsweise Opensea (opens in a new tab), wird aus dem GIF ein NFT erstellt. Dazu wird die digitale Kunst auf einer Blockchain gesichert und gespeichert. Zudem wird der Grafik einen Hash-Wert angehängt. Danach ist das NFT geprägt. Dieser Prozess macht jedes NFT einzigartig. Wie vom Gemälde der Mona Lisa könnten auch hier Fälschungen entstehen. Diese werden aber direkt erkannt, da sie nicht diese einzigartig ID besitzen.
Ist die Grafik in der Blockchain aufgenommen, kommt sie in eine Krypto Wallet. Nun kann sie verkauft/versteigert werden. Dabei wird mit Ether bezahlt.
Wird ein NFT verkauft, speichert die Blockchain die Transaktionen auf mehreren Rechnern im Netzwerk. So ist zu jeder Zeit ersichtlich, wem das NFT gehört, denn jeder Teil der Blockchain kennt den genauen Hash-Wert des "Kunstwerkes".
Chancen
Durch NFTs entstehen viele Chancen. Momentan ist die Nachfrage schon hoch. Jedoch denke ich, dass das Thema in den nächsten Jahren noch viel präsenter wird. Gerade weil berühmte Personen wie beispielsweise Elon Musk und Mark Cuban NFTs bekannter machen.
Ersteller der Inhalte
Designer müssen nicht mehr für einen Kunden arbeiten und können somit tun, was sie wollen. So entstehen kreative Kunstwerke. Zudem verdienen sie nicht nur einmalig. Wird das NFT weiterverkauft, erhalten sie normalerweise 10% des Gewinnes.
Und nicht nur Designer können Geld verdienen. Alles kann zu Kunst werden und jeder, mit ein wenig Computerkenntnissen, kann diese Verkaufen.
Musiker
Auch für Musiker/Produzenten bieten sich ganz neue Möglichkeiten. Da ihre Musik automatisch geschützt wird, müssen sie sich nicht mit nervigen Copyright Probleme auseinandersetzen.
Sammler
Sammler können digitale Kunst kaufen und später weiterverkaufen.
Risiken
Der Erfinder des Litcoins glaubt, dass es zwangsläufig zu einem Crash kommen wird. Der Grund:
NFTs haben im Gegensatz zur echten Kunst keine Schöpfungskosten. Deshalb wird der Markt irgendwann mit NFTs überschwemmt sein. So übersteigt das Angebot die Nachfrage.
Die Preise sind daher enorm überteuert. In einigen Jahren wird aber wahrscheinlich fast jeder NFTs erstellen. Dann werden die Preise automatisch sinken.
Bekannte Ersteller
NBA Top Shot
Für die meisten sammelbare Verkäufe im letzten Monat ist NBA Top Shot verantwortlich. Sie haben im letzten März Sport NFTs im Wert von über 250 Millionen USD verkauft.
Auf ihrer eigenen Platzform kann man Spieler Packs oder Spieler kaufen. Darin enthalten ist jeweils ein Highlight eines Spielers. Dieses Szenen kann man gratis auf YouTube anschauen. Das NFT dazu ist jedoch Teuer.
Ein Video eines Dunks des griechischen Superstars wird momentan für 145'000 USD angeboten.
Beeple (Mike Winkelmann)
Der amerikanische Künstler/Grafikdesigner/Animator/Informatiker ist einer der ersten Ersteller von NFTs.
Dieses NFT ist aus einer seiner Kollektionen, welche er für mehrere Millionen verkaufte.
CryptoPunks
Über diesen Account werden verpixelte Portraits verkauft.
CryptoPunk #3330 würde zuletzt für fast 40 Tausend CHF verkauft.
Banksy
Es sieht ganz so aus, als würde auch Banksy gefallen an den NFTs finden.
Sein NFT würde umgerechnet für durchschnittlich mehr als 450 Tausend CHF weiterverkauft.